Museumsnacht: Katastrophe zum Mitnehmen

Ein junger Mann posiert in Selfie-Haltung vor einem meterhohen Berg Plastik.

Museumsnacht: Katastrophe zum Mitnehmen

Ich vor einem Riesenhaufen Plastikmüll oder einem ausbrechenden Vulkan? Nein, eigentlich nur vor einem Greenscreen. Mit einer Fotomontage sieht es aber so aus, als wäre ich tatsächlich vor Ort. Der Fotokünstler Hendrik Müller lichtet alle Interessierten ab.

Am 23. September findet die 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht statt. An diesem Tag besucht uns der Fotokünstler, der selbst aus Dortmund kommt, mit seinem Velomobil-Fotostudio vor Ort in der Humboldstraße 47. Wer Lust hat vorbeizukommen, kann sich vor Greenscreen fotografieren lassen – und sich ein Setting seiner Wahl aussuchen. Dabei sind unter anderem der schon erwähnte Vulkanausbruch, aber auch ein Braunkohlebagger, ein brennender Wald und sogar UFOs. Die entstandenen Bilder können direkt mitgenommen werden.

Im Fokus steht bei den Fotos das Schlagwort „Katastrophe“. Was damit alles zusammenhängt – ob verheerende Folgen oder Gesellschaftskritik – darüber kann natürlich ebenfalls nachgedacht und eventuell auch gemeinsam diskutiert werden.

Zeitraum: 23. September 2023, 16 bis 21 Uhr

Unser Programm zur Museumsnacht 2023

16 bis 21 Uhr
Katastrophe zum Mitnehmen mit Hendrik Müller
Ort: Maschinenraum

16 bis 22 Uhr
Kunsttombola
Künstler*innen und Künstlerfreund*innen des Kunstort Ruhr und des different e.V. geben Unikate und Drucke in die alljährlich hochwertige Kunsttombola.
Ort: Innenhof / Kasse

16 bis 23 Uhr
Ausstellung: Kabinett der Endlichkeit (Eckart Wendler und Claudia Quick)
Eine ausdrucksvolle Formenvielfalt, angelehnt an verschiedenste Ausprägungen und Techniken.
Ort: Erdgeschoss rechts und links, 1. OG und Maschinenraum

16 bis 18 Uhr
Führung: Kabinett der Endlichkeit (Eckart Wendler)
In jeweils 30-minütigen Führungen beleuchtet Dr. Markus Heber den Weg Wendlers und spricht unter anderem über Epochen, Beweggründe und Parallelen.
Ort: Treffpunkt im Hof

17 bis 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend
Eckart Wendler beantwortet Fragen, gerne auch zu Höhen und Tiefen des Künstlerlebens, ganz in der Hoffnung, heranwachsenden Wilden die Kunst näher zu bringen.
Ort: Erdgeschoss links

18.30 Uhr
Künstlergespräch
Dr. Markus Heber leitet das Gespräch zur Ausstellung „Kabinett der Endlichkeit“ mit dem Künstler Eckart Wendler. Ab 12 Jahren.
Ort: Treppenaufgang Innenhof / Kasse